
Thermocold EC10VIN
Träumen Sie auch von einem stilvollen Blickfang für Ihre Weine?
Wenn es um die Klimatisierung geht, müssen Sie nicht weiter suchen. Mit dem Thermocold EC10VIN können Sie eine Weinvitrine mit einem Volumen von bis zu 12 m³ perfekt kühlen – und bei Bedarf sogar beheizen.
Dieses praktische und hochwertige Klimasystem lässt sich dezent in eine der Seitenwände oder die Rückwand Ihrer Weinvitrine integrieren. Beispiele dafür finden Sie auf der Produktseite.
Da dieses System speziell für den Einsatz im Wohnbereich entwickelt wurde, wurde besonderer Wert auf Geräuschreduzierung gelegt – damit Sie Ihre Weine in aller Ruhe genießen können.
Besonders komfortabel: Für dieses Klimagerät ist kein Kondenswasserablauf notwendig, da das Kondensat automatisch verdampft wird.
Sie müssen sich um nichts kümmern.
💬 Möchten Sie mehr erfahren oder eine persönliche Beratung?
Dann zögern Sie nicht und rufen Sie einen unserer Spezialisten an – wir helfen Ihnen gern weiter!


Ihre Weinsammlung – perfekt gelagert
Lassen Sie sich von intelligenten Weinlagerlösungen mit dem flüsterleisen Thermocold-System inspirieren.
Thermocold
Thermocold EC10VIN
Teilen


Warum den Thermocold EC10VIN wählen?
- Niedriger Energieverbrauch – effizient und nachhaltig
- Ideal zur Klimatisierung von Weinvitrinen
- Einfach und dezent zu installieren
- Staubfilter – leicht zu reinigen und zu warten
- Niedriger Geräuschpegel und minimale Vibrationen
- 5 Jahre Garantie
- Qualitätsprodukt aus Norwegen
- Vielseitige Montagemöglichkeiten – mit Lüftungsgittern oder Kunststoffabdeckung auf der Rückseite
- Umweltfreundliches Kühlmittel
- Digitales Display zur einfachen Temperatureinstellung
Einbaumöglichkeiten des EC10VIN
Der EC10VIN kann auf verschiedene Arten eingebaut werden. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den gängigsten Einbauvarianten. Es sind jedoch auch Kombinationen und individuelle Anpassungen möglich.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder eine maßgeschneiderte Lösung wünschen – wir beraten Sie gerne!
-
Einbaumöglichkeit 1 – Die einfachste Lösung mit rückseitiger Wärmeabfuhr
Bei dieser Variante wird eine durchgehende Öffnung in der Wand geschaffen – von der Weinkammer oder dem Weinschrank zu einem angrenzenden Raum.
Für eine optimale Wärmeabfuhr und um den direkten Blick auf das Gerät zu vermeiden, wird eine passende Abdeckplatte montiert (wie auf dem Bild dargestellt).
Im unteren Bereich dieser Abdeckplatte saugt das Klimagerät kühlere Umgebungsluft an. Diese Luft strömt durch das Gerät, nimmt die entstehende Wärme auf und gibt sie im oberen Bereich der Abdeckplatte wieder ab.
-
Einbaumöglichkeit 2 – Diskrete rückseitige Wärmeabfuhr
Bei dieser Einbauweise wird eine sogenannte Sandwichwand erstellt, in die ein selbst konstruiertes Luftkanalsystem integriert ist.
In der Weinkammer oder Weinvitrine wird eine Öffnung im Wandpaneel geschaffen, in die der EC10VIN eingesetzt wird. Hinter diesem Paneel wird eine Isolierung angebracht, und es entsteht ein Luftkanalsystem, das vom unteren Lüftungsgitter über den EC10VIN bis zum oberen Gitter führt.
Durch das untere Gitter an der Rückwand saugt das Gerät kühlere Luft an. Diese Luft wird durch das Gerät geleitet, nimmt dabei die Wärme auf und gibt sie schließlich über das obere Gitter wieder an die Umgebung ab.
-
Einbaumöglichkeit 3 – Diskrete seitliche Wärmeabfuhr
Bei dieser Variante wird an der Wand eine Balkenkonstruktion angebracht, die mit Dämmmaterial und einem selbst konstruierten Luftkanalsystem ausgestattet ist. Dieses Kanalsystem verläuft vom seitlich angebrachten unteren Lufteinlassgitter über den EC10VIN bis zum oberen seitlichen Auslassgitter.
In der Weinkammer wird ein Wandpaneel installiert, in das eine Öffnung für den Einbau des EC10VIN eingeschnitten wird.
Die durch das untere Gitter angesaugte Luft strömt durch das Gerät, nimmt dabei die Wärme auf und wird anschließend über das obere Gitter seitlich wieder abgegeben.
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung dieser attraktiven Einbaumethode >>>