Winemaster C50-Serie

Die Winemaster C50-Serie besteht aus zwei Modellen, die beide für die vollständige Klimatisierung (Belüftung, Kühlung und Heizung) gut isolierter Weinkeller bis maximal 50 m³ geeignet sind.

Beide Versionen sind als Monoblocks ausgeführt, das heißt, alle Komponenten befinden sich in einem kompakten Gehäuse. Das Gerät wird als Ganzes in einer durchgehenden, rechteckigen Öffnung in einer Innen- oder Außenwand montiert. Um die Auswahl des richtigen Modells zu erleichtern, werden alle Varianten im Folgenden näher beschrieben.

Bei Unsicherheiten empfehlen wir, uns zu konsultieren.

Luftfeuchtigkeit

Jeder Winemaster hält die für die Weinlagerung optimale Luftfeuchtigkeit aufrecht und führt überschüssige Feuchtigkeit automatisch über ein Kondensatablaufsystem ab.

Wenn der Luftfeuchtigkeitsgrad in Ihrem Weinkeller von Natur aus zu niedrig ist, empfehlen wir dringend den Kauf eines Hygromasters.

Installation des Winemaster (Hauptpunkte)

Beginnen Sie mit der vollständigen Isolierung des Raums, einschließlich Boden, Decke, Wänden und Tür. Achten Sie dabei besonders auf eine sorgfältige Verarbeitung, da eine gute Isolierung den Energieverbrauch erheblich reduziert.

Stellen Sie sicher, dass die warme Luft, die an der Auslassseite des Geräts entweicht, ordnungsgemäß abgeführt wird und dass das Volumen des angrenzenden Raums mehrmals größer ist als der zu kühlende Raum. Platzieren Sie das Gerät so weit wie möglich von der Kellertür und so hoch wie möglich, jedoch mindestens 10 cm unter der Decke.

Schneiden Sie an der vorgesehenen Stelle ein Loch in die Wand und bringen Sie den mitgelieferten Holzrahmen an.

Setzen Sie anschließend den Winemaster in den Holzrahmen ein und schrauben Sie das Gerät fest an der Wand.

Schließlich schließen Sie die Kondensatabführung an. Einen Tag später können Sie den Stecker in die Steckdose stecken und die gewünschte Temperatur einstellen.

Auf Anfrage können wir die Installation gegen Aufpreis auch für Sie übernehmen.