
Solcave 25 Weinkellerkühlung
Die Solcave 25 ist ein leistungsstarkes und kostengünstiges Monoblock-Klimasystem, das sich ideal zur Kühlung gut isolierter Weinkeller bis maximal 25 m³ eignet.
Alle Komponenten befinden sich in einem kompakten Gehäuse. Das Gerät wird vollständig in eine durchgehende Öffnung in einer Innenwand mit einer maximalen Wandstärke von 40 cm eingebaut. Der Raum, in den die warme Abluft geleitet wird, muss gut belüftet sein – lassen Sie sich hierzu von uns beraten.
Die Solcave kühlt und belüftet Ihren Weinkeller oder Weinraum und hält – sofern Ihr Keller nicht von Natur aus zu trocken ist – die erforderliche Luftfeuchtigkeit für die langfristige Lagerung von Wein aufrecht.
Solcave
Solcave 25 Monoblock-Klimasystem
Teilen


Installation der Solcave 25 (Überblick)
Beginnen Sie mit der vollständigen Isolierung des Raums – einschließlich Boden, Decke, Wände und Tür. Achten Sie auf eine sorgfältige Ausführung, denn eine gute Isolierung reduziert den Energieverbrauch erheblich.
Stellen Sie sicher, dass die warme Luft, die auf der Auslassseite des Geräts entsteht, gut abgeführt werden kann.
Platzieren Sie das Gerät möglichst weit entfernt von der Kellertür und so hoch wie möglich. Achten Sie darauf, dass das Gerät rundum mindestens 15 cm Freiraum hat.
Erstellen Sie an der vorgesehenen Stelle eine Öffnung von 355 mm Höhe und 355 mm Breite durch die Wand.
Setzen Sie das Klimagerät in die Öffnung ein und befestigen Sie es mit dem mitgelieferten Metallrahmen in der gewünschten Position.
Verdunstung von Kondenswasser
Die Solcave 25 verfügt über eine besondere Funktion: Das anfallende Kondenswasser wird verdunstet und nach außen abgeführt – ganz ohne Kondenswasserschlauch.
Beginnen Sie mit der vollständigen Isolierung des Raums – einschließlich Boden, Decke, Wände und Tür. Achten Sie auf eine sorgfältige Ausführung, denn eine gute Isolierung reduziert den Energieverbrauch erheblich.
Stellen Sie sicher, dass die warme Luft, die auf der Auslassseite des Geräts entsteht, gut abgeführt werden kann.
Platzieren Sie das Gerät möglichst weit entfernt von der Kellertür und so hoch wie möglich. Achten Sie darauf, dass das Gerät rundum mindestens 15 cm Freiraum hat.
Erstellen Sie an der vorgesehenen Stelle eine Öffnung von 355 mm Höhe und 355 mm Breite durch die Wand.
Setzen Sie das Klimagerät in die Öffnung ein und befestigen Sie es mit dem mitgelieferten Metallrahmen in der gewünschten Position.
Nach etwa 24 Stunden können Sie den Netzstecker einstecken und die gewünschte Temperatur einstellen.
Im Wesentlichen läuft die Installation auf die oben genannten Schritte hinaus. Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem Gerät selbstverständlich bei.
Auf Wunsch übernehmen wir die Installation gerne gegen Aufpreis für Sie.
Lieferung und Lieferzeit
Die Transportkosten sind im Preis inbegriffen. Wenn Sie den Einbau selbst übernehmen, beträgt die Lieferzeit in der Regel 1 bis 2 Wochen nach Auftragseingang.
Sollten Sie den Einbau durch uns durchführen lassen, verlängert sich die Lieferzeit – abhängig von den Gegebenheiten und dem Umfang der Arbeiten – entsprechend. In diesem Fall sollten Sie mit einer Frist von mindestens 3 bis 4 Wochen rechnen.